Servicepolitik

Servicepolitik
das mit den Waren unmittelbar verbundene oder selbstständige Angebot von  Dienstleistungen. Zunehmende Produktkomplexität, abnehmende Funktionsdurchschaubarkeit und zunehmende Bequemlichkeit eröffnen Servicechancen. Das Produkt dient als Voraussetzung für Servicemaßnahmen. Die Gewinnmöglichkeiten verlagern sich auf den Service. Diese im Industriegütergeschäft bekannte Entwicklung gewinnt im Konsumgütergeschäft immer mehr an Bedeutung.
- Mittel: (1) Warenauswahl, Warenpräsentation, Beratung, Verpackung (Tragetaschen, Geschenkverpackung); (2) Raumgestaltung, Zustellung, Reparatur, Installation, Wartung, Reklamation und Warenrücknahme, Garantieleistungen, Auswahlsendungen, Inzahlungnahme gebrauchter Waren, Zugaben u.a.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handelsmarketing — umfasst das eigenständige Marketing der Handelsunternehmen mit dem Ziel einer märkteorientierten Unternehmensführung. Im Gegensatz zum Marketing der Hersteller, für das Handelsbetriebe Objekte der absatzmarktgerichteten Maßnahmen darstellen, sind …   Deutsch Wikipedia

  • Leistungspolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieferbeziehungsmanagement — Supplier Relationship Management (SRM) bzw. Lieferantenbeziehungsmanagement umfasst die strategische Planung und zentrale Steuerung von Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Ziel des Einsatzes eines SRM Systems ist die enge… …   Deutsch Wikipedia

  • Markenpolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Politikmarketing — Unter Politikmarketing versteht man die wählerorientierte Entwicklung und Vermarktung der Politik einer politischen Partei (vgl. Ufert 2006). Das Politikmarketing wird dem Non Profit Marketing zugerechnet und ist im Gegensatz zu einer Kampagne… …   Deutsch Wikipedia

  • Produktpolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Programmpolitik — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Programmtiefe — Die Produkt oder Programmpolitik hat in Verbindung mit den anderen Elementen des Marketing Mix das Ziel, die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden mit den Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu prägen, zumindest jedoch zu befriedigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Supplier Relationship Management — (SRM) bzw. Lieferantenbeziehungsmanagement umfasst die strategische Planung und zentrale Steuerung von Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Ziel des Einsatzes eines SRM Systems ist die enge Anbindung aller Lieferanten an das… …   Deutsch Wikipedia

  • Lieferantenbeziehungsmanagement — Das Lieferantenbeziehungsmanagement (als Fremdwort: Supplier Relationship Management, SRM) umfasst die strategische Planung und zentrale Steuerung von Beziehungen eines Unternehmens zu seinen Lieferanten. Ziel des Einsatzes eines SRM Systems ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”